- voller
-
* * *
vọl|ler → voll* * *
ein Korb v. Früchte;ein Gesicht v. Pickel;das Kleid ist v. weißer Flecken.ein Herz v. Liebe;ein Leben v. Sorgen;ein Buch v. schwarzem Humor;er ist/steckt v. Widersprüche;v. Spannung zuhören.* * *
Vọ̈ller,Rudolf (»Rudi«), Fußballspieler, * Hanau 13. 4. 1960; spielte zwischen 1980 und 1996 bei TSV 1860 München, SV Werder Bremen, AS Rom, Olympique Marseille und Bayer 04 Leverkusen; 90 Länderspiele (zwischen 1982 und 1994, 47 Tore); u. a. Weltmeister 1990, Fußballer des Jahres 1983. - Juli 1996 bis Dezember 2001 Sportdirektor bei Bayer 04 Leverkusen und seit Juli 2000 Teamchef der deutschen Nationalmannschaft (Trainer: Michael Skibbe [* 1965], Erich Rutemöller [* 1945]), Vizeweltmeister 2002.* * *
vọl|ler <indekl. Adj.; ein folgendes Subst. ohne Attr. bleibt unflektiert, mit Attr. steht es im Gen., seltener im Dativ> [erstarrter, gebeugter Nom. von ↑voll] (intensivierend): 1. ↑voll (1 a), bedeckt mit: ein Korb v. Früchte; ein Gesicht v. Pickel; Hermann Haseloff, Mund v. Goldzähne (Grass, Hundejahre 353); das Kleid ist v. weißer Flecken; dann kam sie schnell zurück und hielt ihm eine große Schachtel v. Stecknadeln hin (Böll, Adam 70). 2. ↑voll (1 b), ganz erfüllt, durchdrungen von: ein Herz v. Liebe; ein Leben v. [ständiger/(seltener:) ständigen] Sorgen; er ist/steckt v. Widersprüche; v. Spannung zuhören.
Universal-Lexikon. 2012.